Neuigkeiten
AKTUELLES- INTERESSANTES
Fachgespräch: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Bündnis Grüne und Ministerin Lisa Paus
Verkanntes Potenzial für die deutsche Wirtschaft?Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft. Immer häufiger wird es vorkommen, dass Arbeitnehmer*innen sich plötzlich um Angehörige kümmern müssen, weil diese pflegebedürftig werden. Das ist ein Einschnitt im Leben der betroffenen Menschen, stellt aber auch die Betriebe vor die Herausforderung, mit solchen Situationen umzugehen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für sie entscheidend, Mitarbeiter*innen durch gute Vereinbarkeitsregelungen im Job zu halten. Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird somit zu einem wichtigen Faktor für Unternehmen und letztlich für die ganze Wirtschaft, um das vorhandene Arbeitskräftepotenzial auszuschöpfen.
Dieses Potenzial wollen wir adressieren: Welche Möglichkeiten bestehen schon heute für Arbeitnehmer*innen und Betriebe, um Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu gewährleisten? Was muss verbessert werden und welche Chancen bietet der Koalitionsvertrag der Ampel? Diese Fragen wollen wir als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei einem öffentlichen Fachgespräch diskutieren. Im Anschluss besteht bei einem Get-Together die Möglichkeit für direkten Austausch untereinander.
https://www.gruene-bundestag.de/termine/vereinbarkeit-von-pflege-und-beruf
Programm
Begrüßung
Britta Haßelmann MdB
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
14.15
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf aus der Sicht eines Unternehmens
SAP Deutschland (angefragt)
14.30
Die wachsende Bedeutung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für pflegende Angehörige und Betriebe
Dr. Johannes Geyer
Stv. Abteilungsleiter
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
14.45
Podiumsdiskussion: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – politische Bewertung und Handlungsperspektiven
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kordula Schulz Asche MdB
Berichterstatterin für Pflegepolitik, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
SAP Deutschland (angefragt)
Dr. Johannes Geyer
Stv. Abteilungsleiter
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
Dr. Sigrun Fuchs
Mitglied des Vorstandes
wir pflegen e. V.
Moderation: Dr. Andreas Audretsch MdB
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
16.00 Get-Together
17.00 Ende der Veranstaltung
ANFRAGEN / ANTRÄGE / RUNDSCHREIBEN------>AGH-BT-BVV
Drucksache 19/12931
Schriftliche Anfrageder Abgeordneten Taylan Kurt und Catrin Wahlen (GRÜNE)
vom 15. August 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. August 2022)
zum Thema:
Soziale Beratung gegen Altersarmut für Senior*innen
und Antwort vom 01. September 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Sep. 2022)
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung der Abgeordneten:
In den vergangenen 15 Jahren ist die relative Armut unter Senior*innen gestiegen, unter anderem wegen Brüchen in Erwerbsbiografien, geringfügiger Beschäftigung und niedrigeren Gehältern (Sozialatlas 2020,s.39). Die hohe Inflation und rasant steigende Energiepreise verschärft die Situation für von Altersarmut betroffene Menschen. Daher fragen wir den Senat:
1. Wie viele Berliner Rentner:innen beziehen ergänzende Grundsicherung im Alter oder Wohngeld ?
Bitte für die letzten 5 Jahre nach Bezirken und Bezirksregionen darstellen.
Zu 1.: Aus der nachfolgenden Tabelle geht hervor, dass in allen Bezirken eine Zunahme
von Leistungsbeziehenden von Grundsicherung im Alter in den letzten 5 Jahren zu verzeichnen ist.
2
Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter gemäß 4. Kapitel SGB XII in
Berlin außerhalb von Einrichtungen auf Ebene der Bezirke nach Jahren
Fortführung download
SONSTIGES
mit Vorstandswahlen
zu dieser Tagung des Sozialverbandes Berlin-Brandenburg am 22.4.23 hielt Reg. Bürgermeisterin Franziska Giffey eine Begrüssungsrede.ebenfalls die SoVD-Bundesvorsitzende Michaela Engelmeier
Bei den späteren Vorstandswahlen wurden erneut gewählt
Frau Ursula Engelen-Kefer (Landesvorsitzende)
Herr Joachim Krüger (stellv. Landesvorsitzender)
Monika Paulat (stellv Landesvorsitzende)
Joachim Melchert (Schriftführer)
im Bild: Bodo Feilke , Kreisvorsitzender CW und Mitglied ABS-Netzwerk
Joachim Melchert, Schriftführer im Landesvorstand
Franziska Giffey, reg. Bürgermeisterin
Ursula Engelen-Kefer, Landesvorsitzende
INFO BRIEFE UND AKTIVITäTEN DES ABS-NETZWERK
Mitgliedertreffen- 23-11-2022-Protokoll
ProtokollNOVELLIERUNG BERLINER SENIORENMITWIRKUNGSGESETZ---->SAMMLUNG ZU BERüCKSICHTIGENDER EINZELASPEKTE
BerlSenG ist in der Beendigungsphase
Vorbereitungen abgeschlossen.Etliche Dinge wurden nicht berücksictigt. Daher sehr halbherzig
ZUR SCHNELLEREN ÜBERSICHT DER NEUEN EINTRäGE
Weitere Meldungen
18.09.2018
Steglitz-Zehlendorf.
Die bezirklichen Seniorenvertreter sollen aus dem Bezirkshaushalt eine Aufwandsentschädigung erhalten. Dies fordern die Fraktionen von SPD und die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung. Sie begründen dies damit, dass andere ehrenamtlich arbeitende Gremien auch eine solche finanzielle Anerkennung erhalten. Der Antrag wird zunächst im Haushalts- und Seniorenausschuss beraten. KaR
03.11.2017 | Dr. Joachim Pohlmann, Seniorenvertreter T-S
29.03.2017 | Martin Schwinger
17.01.2017
Wahlen zur Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg
Aktion 365, Wahlen zur Seniorenvertretung15.01.2017
Die Kanditaten stellen sich dar
Darstellung der Kandidatinnen und Kandidaten15.01.2017
für die Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg 2017
Wir kandidieren in Tempelhof-Schöneberg in die bezirkliche Seniorenvertretung30.05.2016
Ein bundesweites Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
Im Rahmen von INFORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung führt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) das Projekt „Im Alter IN FORM – Potentiale in Kommunen aktivieren“ durch. Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin

14.04.2016
Landesseniorengremien nehmen Abschied von Gerd Otto
Am 05. April 2016 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit unser ehemaliger und längjähriger Mitstreiter Gerd Otto im Alter von 87 Jahren. Er war über viele Jahre Vorsitzender der Landesseniorenvertretung Berlin und stellv. Vorsitzender der Bundesseniorenvertretung. Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin

16.03.2016
SOZIALVERBAND VDK: Neue Kampagne
Mit konkreten Forderungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen richtetsich der VdK 2016 mit seiner Kampagne "Weg mit den Barrieren!" an die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen.
Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin

04.03.2016
Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Elke Breitenbach (LINKE)
Wie ernst nimmt sich die Koalition bezüglich des Seniorenmitwirkungsgesetzes? Die Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Elke Breitenbach (LINKE) vom 1.02.2016 wurde Ende Februar 2016 veröffentlicht. Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin

Ältere Artikel finden Sie im Archiv.