ANFRAGEN / ANTRÄGE / RUNDSCHREIBEN------>AGH-BT-BVV
01.11.2022, 18:55 Uhr
Soziale Beratung gegen Altersarmut für Senior*innen“.
Drucksache 19/12931
Schriftliche Anfrage
der Abgeordneten Taylan Kurt und Catrin Wahlen (GRÜNE)
vom 15. August 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. August 2022)
zum Thema:
Soziale Beratung gegen Altersarmut für Senior*innen
und Antwort vom 01. September 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Sep. 2022)
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung der Abgeordneten:
In den vergangenen 15 Jahren ist die relative Armut unter Senior*innen gestiegen, unter anderem wegen Brüchen in Erwerbsbiografien, geringfügiger Beschäftigung und niedrigeren Gehältern (Sozialatlas 2020,s.39). Die hohe Inflation und rasant steigende Energiepreise verschärft die Situation für von Altersarmut betroffene Menschen. Daher fragen wir den Senat:
1. Wie viele Berliner Rentner:innen beziehen ergänzende Grundsicherung im Alter oder Wohngeld ?
Bitte für die letzten 5 Jahre nach Bezirken und Bezirksregionen darstellen.
Zu 1.: Aus der nachfolgenden Tabelle geht hervor, dass in allen Bezirken eine Zunahme
von Leistungsbeziehenden von Grundsicherung im Alter in den letzten 5 Jahren zu verzeichnen ist.
2
Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter gemäß 4. Kapitel SGB XII in
Berlin außerhalb von Einrichtungen auf Ebene der Bezirke nach Jahren
Fortführung download
der Abgeordneten Taylan Kurt und Catrin Wahlen (GRÜNE)
vom 15. August 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. August 2022)
zum Thema:
Soziale Beratung gegen Altersarmut für Senior*innen
und Antwort vom 01. September 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Sep. 2022)
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung der Abgeordneten:
In den vergangenen 15 Jahren ist die relative Armut unter Senior*innen gestiegen, unter anderem wegen Brüchen in Erwerbsbiografien, geringfügiger Beschäftigung und niedrigeren Gehältern (Sozialatlas 2020,s.39). Die hohe Inflation und rasant steigende Energiepreise verschärft die Situation für von Altersarmut betroffene Menschen. Daher fragen wir den Senat:
1. Wie viele Berliner Rentner:innen beziehen ergänzende Grundsicherung im Alter oder Wohngeld ?
Bitte für die letzten 5 Jahre nach Bezirken und Bezirksregionen darstellen.
Zu 1.: Aus der nachfolgenden Tabelle geht hervor, dass in allen Bezirken eine Zunahme
von Leistungsbeziehenden von Grundsicherung im Alter in den letzten 5 Jahren zu verzeichnen ist.
2
Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter gemäß 4. Kapitel SGB XII in
Berlin außerhalb von Einrichtungen auf Ebene der Bezirke nach Jahren
Fortführung download
aktualisiert 01.11.2022, 19:09 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.


Bildergalerien


Termine
28.03.2023
Die Vorsorgevollmacht
30.03.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
18.04.2023
Die Betreuungsverfügung
19.04.2023
WTG-Novelle- Fachtag des SWA
17.05.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
23.05.2023
Barrierefreier wohnen - Umbauten, Finanzierung, Hilfsmittel
24.06.2023
Inklusionslauf des SoVD
05.09.2023
Die Patientenverfügung
08.11.2023
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin
15.11.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
Die Vorsorgevollmacht
30.03.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
18.04.2023
Die Betreuungsverfügung
19.04.2023
WTG-Novelle- Fachtag des SWA
17.05.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
23.05.2023
Barrierefreier wohnen - Umbauten, Finanzierung, Hilfsmittel
24.06.2023
Inklusionslauf des SoVD
05.09.2023
Die Patientenverfügung
08.11.2023
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin
15.11.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat

Geschäftsstelle
c/o PREMIO
Großbeerenstr.15
10963 Berlin
direkt@aktive-berliner-senioren.de
