eine gute Gelegenheit, sich über die politischen Vorstellungen der Parteien zu informieren
Der ABS empiehlet eine Veranstaltung der iedrich-Naumann-Stiftung
Ihr Team des Hauptstadtbüros
der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
INFORMATIONS- UND DISKUSSIONSVERANSTALTUNGEN
BERLINER "ELEFANTENRUNDE"
Berliner Landespolitik im Fokus: Wie geht es weiter in Berlin?
Dienstag, 28.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr | Tempodrom Berlin, Kleine Arena, Möckernstraße 10,
10963 Berlin oder online via Zoom
mit:
StS Michael Biel, Landeskassierer und Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstands der SPD Berlin
Dr. Ottilie Klein MdB, Generalsekretärin der CDU Berlin
Susanne Mertens, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Berlin
Christoph Meyer MdB, Landesvorsitzender der FDP Berlin und stv. Mitglied in den Ausschüssen für Haushalt und Finanzen des Deutschen Bundestages
Maximilian Schirmer, Landesvorsitzender der Linken Berlin
Moderation: Gilbert Schomaker
Programm und Anmeldung für Veranstaltung vor Ort: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/aiuai
Programm und Anmeldung für den Live-Stream:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/wck7e
der Abgeordneten Taylan Kurt und Catrin Wahlen (GRÜNE)
vom 15. August 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. August 2022)
zum Thema:
Soziale Beratung gegen Altersarmut für Senior*innen
und Antwort vom 01. September 2022 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Sep. 2022)
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung der Abgeordneten:
In den vergangenen 15 Jahren ist die relative Armut unter Senior*innen gestiegen, unter anderem wegen Brüchen in Erwerbsbiografien, geringfügiger Beschäftigung und niedrigeren Gehältern (Sozialatlas 2020,s.39). Die hohe Inflation und rasant steigende Energiepreise verschärft die Situation für von Altersarmut betroffene Menschen. Daher fragen wir den Senat:
1. Wie viele Berliner Rentner:innen beziehen ergänzende Grundsicherung im Alter oder Wohngeld ?
Bitte für die letzten 5 Jahre nach Bezirken und Bezirksregionen darstellen.
Zu 1.: Aus der nachfolgenden Tabelle geht hervor, dass in allen Bezirken eine Zunahme
von Leistungsbeziehenden von Grundsicherung im Alter in den letzten 5 Jahren zu verzeichnen ist.
2
Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter gemäß 4. Kapitel SGB XII in
Berlin außerhalb von Einrichtungen auf Ebene der Bezirke nach Jahren
Fortführung download
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unseren Führungen begrüßen können. Möchten Sie eigenständig die Welt der Bäume im Britzer Garten entdecken, dann unsere beiden Baumführer für den Britzer Garten interessant. Es werden jeweils 26 Baumarten beschrieben und anhand einer Karte finden Sie auch leicht die Standorte im Park. Die Baumführer sind im Freilandlabor Britz und auch an den Kassen des Britzer Gartens für jeweils 6,00 € erhältlich.
Wir laden Sie auch ganz herzlich zu unserer Adventswerkstatt am Sonntag, dem 3. Dezember 2023 von 11-16 Uhr in das Umweltbildungszentrum im Britzer Garten ein. An verschiedenen Stationen können Adventsgestecke, Bienenwachskerzen, Weihnachtsdekorationen u.a. gebastelt werden. Abgerechnet wird, was gebastelt wurde. Natürlich soll es auch wieder einen schöne Adventsstimmung geben.
Mit herzlichen Grüßen
Ursula Müller
Programm zum download
www.freilandlabor-britz.de
Etliche Dinge wurden nicht berücksictigt. Daher sehr halbherzig
Motto :Gemeinsam statt einsam"
Im ZeissPlanetarium in Pankow
Das Wochenprogramm ist unter www.berlin.de/Seniorenwoche zu finden
Steglitz-Zehlendorf.
Die bezirklichen Seniorenvertreter sollen aus dem Bezirkshaushalt eine Aufwandsentschädigung erhalten. Dies fordern die Fraktionen von SPD und die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung. Sie begründen dies damit, dass andere ehrenamtlich arbeitende Gremien auch eine solche finanzielle Anerkennung erhalten. Der Antrag wird zunächst im Haushalts- und Seniorenausschuss beraten. KaR


sich der VdK 2016 mit seiner Kampagne "Weg mit den Barrieren!" an die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen.
