ANFRAGEN / ANTRÄGE / RUNDSCHREIBEN------>AGH-BT-BVV
14.02.2017, 21:03 Uhr
Barrierefreier Ausbau der U- und S-Bahnhöfe
DRS 18/10175 vom 20.12.2016
Schriftliche Anfrage
des Abgeordneten Stephan Schmidt (CDU)
vom 20. Dezember 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Dezember 2016) und Antwort
Barrierefreier Ausbau der S- und U-Bahnhöfe
Frage 1: Wie ist der derzeitige Planungsstand für den vollständigen barrierefreien Ausbau der Berliner S- und U-Bahnhöfe (bitte einzeln auflisten)?
Antwort zu 1:Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Von den 133 Stationen in Berlin sind: 109 Stationen vollkommen barrierefrei
9 Stationen sind noch nicht barrierefrei: Gehrenseestraße, Hirschgarten, Karl-BonhoefferNervenklinik, Marienfelde, Nöldnerplatz, Warschauer Straße, Wilhelmshagen, Schöneweide und Yorckstraße.
15 Stationen besitzen bereits einen barrierefreien Zugang jedoch fehlen die taktilen Elemente (Blindenleitsystem)“
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Der derzeitige Planungsstand für den vollständigen barrierefreien Ausbau der Berliner U-Bahnhöfe stellt sich wie folgt dar (Aufzüge, die bereits beauftragt sind bzw. sich im Bau befinden werden hier nicht erwähnt):
Vorentwurfsphase Plangenehmigungsanträge eingereicht
Plangenehmigung erteilt Vergabevorbereitung Paulsternstraße Güntzelstraße Nauener Platz Rohrdamm Platz der Luftbrücke Friedrich-Wilhelm-Platz Augsburger Straße Gneisenaustraße Schloßstraße Rathaus Schöneberg Seestraße Halemweg Schlesisches Tor Borsigwerke Oskar-Helene-Heim Grenzallee Rüdesheimer Platz Freie Universität Moritzplatz Eisenacher Straße Podbielskiallee Zwickauer Damm Konstanzer Straße Kurfürstenstraße Alt-Tempelhof Bayerischer Platz Viktoria-Luise-Platz Neu Westend Mierendorffplatz Blissestraße Residenzstraße Holzhauser Straße Adenauerplatz Franz-Neumann-Platz Birkenstraße Klosterstraße Sophie-Charlotte-Platz Möckernbrücke Spichernstraße
Abgeordnetenhaus Berlin – 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 10 175
2
Westphalweg Jakob-Kaiser-Platz Hausvoigteiplatz Parchimer Allee Görlitzer Bahnhof Karl-Marx-Straße“ Deutsche Oper Schönleinstraße Heinrich-Heine-Straße Weinmeisterstraße Pankstraße Ernst-Reuter-Platz Altstadt Spandau Rosa-Luxemburg-Platz Kaiserdamm
Frage 2: Bei welchen Bahnhöfen ist mit einer Fertigstellung in den Jahren 2017/2018/2019/2020 zu rechnen?
Frage 3: Welche Kosten werden für den Ausbau der einzelnen Bahnhöfe veranschlagt?
Antwort zu 2 und 3: Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Der barrierefreie Ausbau der restlichen 9 S-Bahnhöfe im Berliner Stadtgebiet ist maßgeblich abhängig von anderen Baumaßnahmen, wie zum Beispiel dem Umbau am Bahnhof Ostkreuz oder dem Ausbau der Strecke Berlin-Dresden.
Derzeitiger Planungsstand: Warschauer Straße – vsl. 2017 Gehrenseestraße, Wilhelmshagen – vsl. 2018
Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik – vsl. 2020 Marienfelde, Schöneweide, Hirschgarten, Yorckstraße – vsl. 2022 Nöldnerplatz und Herstellung Blindenleitsystem in 15 Stationen – vsl. 2023. komplette Drucksache mit detaillierter Auflistung der Bahnhöfe unter
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-10175.pdf
aktualisiert 14.02.2017, 21:26 Uhr
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.