Neuigkeiten
Weitere Meldungen
11.09.2014	
	Top 3 "Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik"
Dr.-Ing. Hans-Ulrich Litzner, Sprecher der LSBB AG Bauen, Wohnen, Wohnumfeld, hat am 10.09.2014 an der Ausschuss-Sitzung "Bauen, Wohnen und Verkehr" des Abgeordnetenhauses von Berlin teilgenommen und vor allem von TOP 3 „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik“ interessante Informationen für die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem LSBB gemeinsam geplante Fachtagung am 26.09.2014 mitgenommen. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					09.09.2014	
	Erfahrungen und Meinungen für den nächsten Berliner Familienbericht
12 Seniorinnen und 1 Senior aus Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-Hellersdorf waren der gemeinsamen Einladung des Berliner Beirates für Familienfragen, des Kreativhauses e. V. und des Landesseniorenbeirates Berlin gefolgt, um zum Thema "Familie" Erfahrungen und Meinungen auszutauschen.			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					08.09.2014 | Pressemitteilung vom 5.09.2014 Bertelsmann Stiftung	
	Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann Stiftung vorgestellt
Direkte Wege der Bürgerbeteiligung durch Volksabstimmungen, Bürgerinitiativen oder Bürgerdialoge stärken die repräsentative Demokratie. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					05.09.2014 | Pressemitteilung Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) vom 2.09.2014	
	 Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) veröffentlicht Literaturrecherche
Der voranschreitende Technikeinsatz in der Pflege ist ein aus dem Krankenhaussektor bereits länger bekanntes Phänomen. Eine nun veröffentlichte internationale Literaturrecherche des iso-Instituts in Saarbrücken hat gezeigt, dass die „Technologisierung der Pflegearbeit“ auch im Bereich der Altenpflege voranschreitet. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					05.09.2014	
	LSBB in Kooperation mit der Stiftung Sozialpädagogisches Institut "Walter May"
In Weiterführung der mit der Fachtagung am 3.04.2014 begonnenen  Zusammenarbeit des LSBB mit der Stiftung Sozialpädagogisches Institut  "Walter May", wo Altenpfleger ausgebildet werden, wird gemeinsam ein "Gerontologischer Salon" eingerichtet.			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					05.09.2014	
	LSBB unterstützt 4. Aktionstag 
Zum vierten Mal ruft das Netzwerk "wirBERLIN" gemeinsam mit dem Paritätischen Berlin und dem Tagesspiegel sowie vielen Engagementpartnern, Förderern und Fürsprechern  zum Aktionstag auf.  Am 12. und 13.09.2014 wird eingeladen, überall in der Stadt geputzt und mitzu-MACHEN beim Pflegen, Säubern, Pflanzen, Streichen... beim Verschönern unserer Stadt!			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					04.09.2014	
	Weiterbildung für Seniorenvertreterinnen und -vertreter
Die bezirklichen Seniorenvertretungen und die Landesseniorengremien  brauchen externe Unterstützung z. B. für die Betreuung von Infoständen,  den Transport von Info-Material, für die Pflege der Internetauftritte  etc. - ab und zu stundenweise. Wie Freiwillige gewonnen werden können -  darüber tauschten sie sich in einem Workshop am 26.08.2014 aus.			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					30.08.2014	
				Anlässlich der Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche besuchte Monika Stadtmüller, Vorsitzende des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt  Hannover, den Stand des Landesseniorenbeirates Berlin.
		
				Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					30.08.2014	
	Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren" 
10:00 Uhr  Sonnenschein, Musik, Gespräche und Informationen, Informationen, Informationen: Die 40. Berliner Seniorenwoche ist eröffnet.			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					29.08.2014 | BAGSO-Newsletter	
	BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Die über 110 Senioren-Organsiationen, die sich zur BAGSO zusammengeschlossen haben, sprechen sich dafür aus, den Kommunen mehr Handlungsspielräume in der Seniorenpolitik zu geben.
			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
				
	
	


















					
