Neuigkeiten
Weitere Meldungen
07.10.2014 | BAGSO-Newsletter 10.2014	
				Anlässlich einer Anhörung im Bundestagsausschuss für Gesundheit am 24.9.2014 hat die BAGSO eine Stellungnahme verfasst, in der sie sich kritisch zum Entwurf des Fünften SGB XI-Änderungsgesetzes äußert.
		
				Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					29.09.2014	
	Gemeinsame Pressemitteilung LSBB und LSV
Am 8.10.2014 nehmen Seniorinnen und Senioren der Stadt 14:00 Uhr im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin (Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin) Platz, um Fragen an den Senat von Berlin zu stellen.			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					26.09.2014	
	Gemeinsame Fachtagung LSBB und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
Landesseniorenbeirat Berlin und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales luden am 26. September 2014 zur gemeinsamen Fachtagung „Ein Jahr Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik - Was hat sich getan?" ein.
			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					19.09.2014 | Pressemitteilung Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales vom 18.09.2014	
	Senator Mario Czaja gibt den Startschuss für das Einkaufen gegen die Uhr
Wie fühlt es sich an, als älterer Mensch einkaufen zu gehen? Welche Hindernisse im Alltag ergeben sich für uns im Alter? Diesen und ähnlichen Fragen gehen am 19.09.2014 laut Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Iker Romero, Kapitän der Berliner Füchse und Spreeradio Berlin-Reporter Toni Schmitt auf den Grund. Beide legen bei einer Supermarktrallye im Rahmen der Kampagne "Gepflegt in die Zukunft" Alterungsanzüge an. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					17.09.2014	
				Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beantwortete eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten Monika Thamm (CDU) zu neuen Wohnungen in den Berliner Bezirken.
		
				Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					17.09.2014	
	Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
„Stell dir vor, du bist alt und kannst nicht mehr zum Facharzt!“ Mit  diesem Satz beschreibt Prof. Dr. Martin Grond, Erster Vorsitzender der  Deutschen Gesellschaft für Neurologie, am 16.09.2014 auf der Neurowoche in  München das medizinische Versorgungsproblem der älter werdenden  Gesellschaft. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					17.09.2014	
	Terminvorankündigung
Der Landesseniorenbeirat Berlin führt gemeinsam mit dem ESF-geförderten  Projekt  „Potenziale der offenen Altenarbeit stärken“  beim Sozialwerk  Berlin e. V. die Fachtagung "Mobilität ist  Lebensqualität“ durch. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					16.09.2014	
	LSBB moderiert Diskussionsrunde zum Thema „Alternde Stadt“
Dr. Hans-Ulrich Litzner, Sprecher der LSBB Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld, moderierte anlässlich des 3. Forums Nahverkehr Berlin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt  die Diskussionsrunde zum Thema „Alternde Stadt“. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					16.09.2014	
	Interview im MieterEcho 369
Dr. Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertreung Berlin,   und Dr. Hans-Ulrich Litzner, Sprecher der Arbeitsgruppe "Bauen, Wohnen,  Wohnumfeld" vom  Landesseniorenbeirat Berlin gaben der Zeitung  MIETERECHO ein Interview. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					12.09.2014 | Pressemitteilung Nr. 166/2014 11. September 2014 	
	Forschungsprojekt an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Unsichere Radwege, Stress durch Verkehrsstaus, Angst in  Unterführungen – in modernen Städten gibt es viele belastende Faktoren  für die Einwohner. Eine nachhaltige Stadtgestaltung sollte nach Ansicht  von Experten deshalb emotionale Reaktionen der Bürger auf ihre Umwelt  miteinbeziehen. 			Quelle: Landesseniorenbeirat Berlin  
						
					
	
					Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
				
	
	


















					
